Keine Heilung ohne Bezahlung
LodgeGate ist einer der ersten PMS-Anbieter auf dem Markt mit einem cloudbasierten System oder SaaS-Modell (Software-as-a-Service). Zusammen mit dem Pay-per-Use-Geschäftsmodell bieten wir unseren Nutzern eine flexible und skalierbare Lösung, die sich den wechselnden Anforderungen anpasst. Bei dieser Art von System, bei dem die Software per Fernzugriff über die Cloud bereitgestellt wird, müssen die Unternehmen keine umfangreiche IT-Infrastruktur installieren und warten. Die Benutzer greifen über das Internet auf die Software zu, was zu niedrigeren Anfangskosten und einer einfacheren Implementierung beiträgt.
Was ist ein Cloud-basiertes SaaS-Modell?
Bei einem Cloud-basierten SaaS-Modell wird die Software vollständig in der Cloud vom Softwareanbieter gehostet und verwaltet. Die Benutzer können jederzeit und von praktisch jedem Gerät mit Internetanschluss auf die Software zugreifen. Dies bietet erhebliche Vorteile für die Zugänglichkeit und die Zusammenarbeit, da die Benutzer von verschiedenen Standorten aus arbeiten und dennoch auf dieselbe Anwendung und dieselben Daten zugreifen können. Darüber hinaus werden Updates und Wartung automatisch vom Anbieter durchgeführt, was eine gleichbleibende Leistung und Sicherheit gewährleistet.
Was bedeutet das Pay-Per-Use Geschäftsmodell?
Das Pay-per-Use-Geschäftsmodell (auch bekannt als Pay-as-you-go) bedeutet, dass Kunden nur für die Software oder Dienste zahlen, die sie tatsächlich nutzen.
Bei LodgeGate gilt dies für Beherbergungsbetriebe mit einer Mindestanzahl von 15 mietbaren Einheiten. Dieses Modell bietet Transparenz und Kostenkontrolle, da die Unternehmen nicht an langfristige Abonnements oder Pakete gebunden sind, die möglicherweise nicht zu ihrem Nutzungsverhalten passen. Das Pay-per-Use-Modell wird auf der Grundlage der Gesamtzahl der belegten Zimmernächte pro Monat berechnet. Für Unternehmen mit schwankender Nachfrage kann dies zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, da sie nicht für ungenutzte Kapazitäten bezahlen müssen.
Für unsere kleineren Kunden haben wir einen Festpreis pro Monat, der auf dem Markt sehr wettbewerbsfähig ist und ausreichende Funktionen für Vertrieb und Verwaltung bietet.
Wir listen noch einmal die Vorteile von Cloud-basierten und Pay-per-Use auf:
- Flexibilität und SkalierbarkeitDas System lässt sich leicht vergrößern, wenn die Nachfrage steigt, oder verkleinern, wenn die Nachfrage sinkt. Dies ist ideal für Unternehmen mit saisonaler oder schwankender Nachfrage.
- Niedrige AnfangskostenDa Unternehmen keine Server, Speicher oder IT-Infrastruktur kaufen müssen, sind die Anlaufkosten viel niedriger als bei herkömmlicher Software. Die Pay-per-Use-Struktur bedeutet auch, dass sich die Kosten über die Zeit verteilen, anstatt eine große Anfangsinvestition zu erfordern.
- Automatische Updates und Wartung: Alle Updates, Sicherheitspatches und Erweiterungen werden automatisch von uns verwaltet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Benutzer immer Zugang zu den neuesten Funktionen haben, ohne dass sie selbst etwas dafür tun müssen.
- Kostenkontrolle und Transparenz: Unternehmen haben Einblick in ihren genauen Verbrauch und können die Kosten auf monatlicher Basis leicht verfolgen. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Budget und verhindert die Verschwendung von Ressourcen.
- Erreichbarkeit und ZusammenarbeitEin Cloud-basiertes System ermöglicht es Mitarbeitern, zu arbeiten, wo und wann sie wollen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Teams unabhängig von ihrem Standort und fördert eine flexiblere Arbeitsumgebung.
Eignung für moderne Unternehmen
Eine cloudbasierte SaaS-Lösung mit einem Pay-per-Use-Modell eignet sich besonders gut für Unternehmen, die Wert auf Flexibilität und Kosteneffizienz legen. Startups und kleine Unternehmen können zum Beispiel schnell und ohne große Investitionen loslegen. Große Hotelunternehmen mit komplexen IT-Anforderungen können ebenfalls von der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz profitieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein SaaS-System mit Pay-per-Use-Modell es Ihnen ermöglicht, ohne große Vorlaufkosten effizient und flexibel zu arbeiten und gleichzeitig von den neuesten technologischen Entwicklungen zu profitieren. Dieses Modell bietet eine zukunftssichere Lösung, die mit dem Wachstum und den sich ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens Schritt hält.

